+

Du befindest dich auf unserer alten Website, die fortan nicht mehr aktualisiert wird. Hier kommst du zur neuen Version.

Südjütland hat seinen ersten Biber bekommen


"Der dänische Biber Bestand gedeiht so gut, daß sie begonnen haben zu wandern. Nun gibt es sie in Klosterhede bei Lemvig über Skjern Å und zum Holme Å System bei Hovborg in Südjütland."

Der dänische Biber Bestand gedeiht so gut, daß sie begonnen haben zu wandern. Nun gibt es sie in Klosterhede bei Lemvig über Skjern Å und zum Holme Å System bei Hovborg in Südjütland.

Ein Wanderer sah Mitte August einen umgefallenen Baum bei Holme Å, der sehr danach aussah, dass ihn ein Biber gefällt hatte. Förster Svend Hansen von der Naturbehörde konnte kurze Zeit später bestätigen, daß ein Biber bei Hovborg, ca. 40 Kilometer östlich von Esbjerg entfernt, unterwegs war. Svend Hansen konnte gleichzeitig feststellen, daß ein weiterer Baum am stürzen war.


Auf Grund der Nager Merkmale, besteht kein Zweifel, daß es ein Biber war, und er war erst kürzlich da. Dies ist die bisher südlichste Observation von sicheren Zeichen eines Bibers und wir rechnen damit, daß er aus Klosterheden nach Südwestjütland gekommen ist. Er ist wirklich von weit her gekommen, es geht ihnen also sehr gut, unterstreicht Förster Svend Hansen.


Von Lemvig nach Esbjerg
Der dänische Biber Bestand wurde 1999 Nahe Lemvig ausgesetzt. Im vergangenen Jahr entdeckte die Naturbehörde das erste Brutpaar ausserhalb Klosterheden in Husby Sø.
Im Mai konnte die Naturbehörde die Beobachtung eines Biber östlich von Sønder Felding zweier Fischer bestätigen.
- Der Biber hat im Holme Å einen ausgezeichneten Lebensraum gefunden. Es ist ein unwegsames Tal und weil die Böschungen sehr hoch sind, müssen Nachbarn aus der Gegend keine Überschwemmungen fürchten, sagt Förster Svend Hansen.
Die Biber bauen Dämme und erhöhen damit den Meeresspiegel und ändern so die Strömungen in den Flüssen, wo sie dauerhaft sesshaft sind. Auf diese Weise schaffen sie
abwechslungsreiche Naturgebiete, die eine Reihe von anderen Arten anzieht und damit wird die Natur in der Gegend noch reicher.



Es ist noch zu früh um sagen zu können, ob der Biber in Südjütland den Bau seiner berühmten Dämme beginnen wird. Es erfordert, dass er sich dafür entscheidet, dauerhaft in der Gegend zu wohnen. Die Entscheidung beinhaltet ausserdem, ob er einen Partner findet. In 1999 wurden 18 deutsche Biber in Klosterheden ausgesetzt. Dieser Bestand ist nun in Klosterheden und Husby Sø auf 165 gewachsen.
Er ist im Sommer täglich von 10.00-18.00 Uhr geöffnet, im Winter von 10.00-17.00 Uhr.

Newsletter

Als Abonnent erhalten Sie:

Exklusive Angebote
Inspiration für Ihren nächsten Urlaub
Neuigkeiten vor allen anderen und vieles mehr

 


Jetzt registrieren